Schullebenkonzept
Einschulung
Zur Einschulung findet in der Aula eine Feier statt.
Ablauf:
- Musikalische Einstimmung
- Begrüßung durch die Schulleitung
- Die ehemaligen dritten Klassen führen etwas vor (alternativ: Theater-AG).
- Schulanfänger gehen mit ihren Klassenlehrerinnen zu einer Unterrichtsstunde in ihren Klassenraum.
- Eltern aus dem Schulelternrat / Schulverein bieten Kaffee und Saft an.
Sozialer Tag
Am Anfang des Schuljahres führen alle Klassen mit der Klassenlehrerin einen „Sozialen Tag“ durch, an dem Schul- und Klassenregeln besprochen und erarbeitet werden, Klassensprecher gewählt werden, die Aufgaben des Klassen- und Schülerrats erläutert werden, Aktionen zum Kennenlernen und Übungen zur Stärkung der Gruppendynamik durchgeführt werden usw.
Methodentag
Herbstfest / Laterne laufen
Mobilitätstag
Jeder Klassenlehrer legt im Laufe des Schuljahres einen Mobilitätstag fest:
1. Schuljahr: Zu Fuß unterwegs – Wo wohnen meine Klassenkameraden?
2. Schuljahr: Mit dem Roller unterwegs – Verkehrssicherer Schulweg
3. Schuljahr: Einsteigen, umsteigen, aussteigen – Bustraining mit der KVG
4. Schuljahr: Mit dem Fahrrad unterwegs
Weihnachtsbasteln:
In der Woche vor dem 1. Advent wird in den einzelnen Klassen gebastelt und die Räume und Flure werden weihnachtlich geschmückt. Organisation: Klassenlehrerinnen
Weihnachtssingen
In der Adventszeit werden im Musikunterricht Weihnachtslieder eingeübt, die die Kinder an einem Vormittag auf dem Stader Weihnachtsmarkt vortragen. Die Vorschulkinder der Kindergärten werden dazu eingeladen. Organisation: Musikfachkonferenz
Weihnachtsfeier
In der Adventszeit findet in jeder Klasse ein weihnachtlicher Morgenkreis statt (Kerzen, Lieder, Geschichten, Adventskalender). Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet in der Aula eine Weihnachtsfeier statt. Jeder Klassenlehrer bereitet mit ihren Schülern etwas zur Aufführung vor (Gedichte, Spielszenen, Lieder).
Fasching
Am Rosenmontag kommen Schüler und Lehrkräfte verkleidet in die Schule und es wird in den Klassen gespielt, getanzt, gegessen – gefeiert. Jede Klassenlehrerin schmückt mit ihren Schülern vorher den eigenen Klassenraum und sorgt für den Abbau / das Abschmücken nach der Feier. In der ersten und zweiten Klassenstufe findet im Rahmen des Rosenmontags innerhalb der ersten beiden Stunden ein klassenübergreifendes Kissenschlachtturnier in der Turnhalle statt. In der dritten und vierten Klasse findet im Rahmen des Rosenmontas ein klassenübergreifendes Völkerballturnier innerhalb der dritten und vierten Stunde in der Turnhalle statt. Jede Klasse erhält am Ende des Turniers einen Wanderpokal, der am Ende des Schuljahres wieder abgegben wird.
Schlittschuhlaufen
Im Februar oder März jeden Jahres fährt die gesamte Schule nach Harsefeld in die Eislaufhalle. Alle Lehrer und einige Eltern begleiten die Klassen. Anfänger können in einem abgeteilten Bereich mit Hilfsmitteln (Stühle, Bande) unter Anleitung der Sportlehrer das Schlittschuhlaufen erlernen. Geübte Läufer helfen den Anfängern, so dass das soziale Miteinander gestärkt wird. Schlittschuhe können ausgeliehen werden.
Spiele- und Sportfest
Alle zwei Jahre findet auf dem Güldenstern-Sportplatz ein Spiele- und Sportfest statt.
Die Sportlehrerinnen bereiten den Ablauf vor (Bewegungslied als Beginn, Laufrunde, Stationen, Staffeln) und üben mit den Kindern die Disziplinen „Werfen“, „Laufen“, „Springen“ ein. Am Ende der Veranstaltung bekommen alle Kinder eine Teilnehmerurkunde und die besten Läufer, Springer und Werfer in jedem Jahrgang werden besonders geehrt. Im Wechsel mit dem Sport- und Spielefest findet eine Kinderolympiade statt. Es werden jahrgangsübergreifende Teams gebildet, die gemeinsam verschiedene Spiele- und Sportstationen durchlaufen. Hier soll der Teamgeist gefördert werden. Die besten 3 Teams werden mit Medaillen geehrt. (Organisation: Sportfachkonferenz)
Run for Fun
Im Rahmen der Aktion „Run for Fun“ des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes können die Schüler jährlich ein Laufabzeichen erwerben (Dauer: 15 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten). Die Sportlehrerinnen bereiten die Schüler im Unterricht darauf vor und organisieren den Ablauf. Die Klassenlehrerinnen sowie die pädagogischen Mitarbeiterinnen unterstützen als Helfer innerhalb der Laufstrecke, füllen die Laufabzeichen aus und nehmen die Ehrungen in den Klassen vor.
Sportfest N 21
Die 2. Klässler fahren vor den Sommerferien auf den Sportplatz des VFL in Ottenbeck und nehmen an einem schulübergreifenden Sportfest teil, organisiert von N 21. Hier lernen die Kinder verschiedene Sportarten und Vereine kennen. Die Lehrer sprechen anschließend Eltern und Kinder an, wenn sie besondere Talente entdeckt haben.
Altstadtlauf – Lauf der Schulen
Möglichst viele Kinder und Eltern nehmen am Lauf der Schulen im Rahmen des Stader Altstadtlaufes teil (Organisation: Klassenlehrer, Training: Sportlehrer). Ziel ist es, gemeinsam als Mannschaft zu laufen, es geht um Ausdauertraining und Mannschaftsgeist.
Spiele- und Abschiedsfest
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien findet jährlich ab 9.30 Uhr ein Spielefest statt.
Zuerst werden die vierten Klassen in der Aula verabschiedet (Ablauf: Abschiedsrede von der Schulleitung, Chor, Vergabe von Bücherpreisen als Anerkennung für Schüler aufgrund besonderer Leistungen / Verdienste im sozialen Bereich). Anschließend können alle Schüler an verschiedenen Stationen auf dem Schulhof spielen.
Jede Klassenlehrerin bereitet mit ihrer Klasse eine Spiele-Station vor und organisiert das Material, die Betreuung der Station und den Abbau.
Es werden Waffeln, Popcorn, Kuchen angeboten – von Eltern gespendet, hergestellt, „vertrieben“. Organisation der „Elternhilfe“ durch die Klassenlehrerinnen der 3.Klassen.
Die Schüler der 3.Klassen sorgen nach dem Ende des Festes für die Säuberung des Schulhofes.
Lesenacht
In der Grundschulzeit dürfen Klassen mit ihrer Klassenlehrerin und meist noch einem Erwachsenen in der Schule übernachten. Die Schüler haben einen Lesetext vorbereitend geübt und lesen ihn am Abend den anderen vor (z.B. eine Passage aus dem Lieblingsbuch oder einen Text zu einem Themenschwerpunkt: „Lustige Geschichten“, „Gruselige Geschichten“...) oder bereiten eine Buchvorstellung / -präsentation vor. Sie übernachten in der Aula oder im Klassenraum und werden am anderen Morgen nach dem Frühstück entweder abgeholt oder haben Unterricht nach Plan.
Autorenlesungen
Alle zwei Jahre werden Kinderbuch-Autoren in die Schule eingeladen, die den Schülern aus ihren Büchern vorlesen, aus ihrer Vita erzählen und Fragen der Schüler beantworten ( z.B. W. Hänel, U. Scheffler, A. Steinwart ... ).
Die Fachkonferenz Deutsch bereitet den organisatorischen Rahmen vor (Lesung: klassenstufenbezogen / klassenübergreifend, Dauer, Zeitpunkt).
Die Deutschlehrer sorgen für die Vor- und Nachbereitung der Lesung für die Schüler.
Die Finanzierung wird durch den Bödeckerkreis und den Schulverein unterstützt, so dass der Unkostenbeitrag der Schüler bei ca. zwei Euro liegt.
Im Wechsel dazu kommt der Kiepenkasper in die Schule. Klasse 3 und 4 sieht ein Stück in englischer Sprache, Klasse 1 und 2 auf Deutsch.
Weitere Lese-Aktionen
- Vorlesetag: Planung und Durchführung durch die Klassen-/Deutschlehrerinnen
- Alternativ findet der Lesetag im Klassenverband statt, wenn die Schüler handlungs- und produktionsorientiert zu einem gemeinsamen Thema arbeiten, z. B. Astrid Lindgren.
- „Stade liest“: Die Grundschule am Burggraben ist Mitglied im Verein „Stade liest“ und nimmt an den jährlichen Aktionen teil. Die Fachkonferenz Deutsch plant und organisiert die gewünschten Aktivitäten.
- Vorlesen im Kindergarten (Förderband oder Klassen)
- Nutzung der Internetplattform „Antolin“
Flohmarkt
Alle zwei Jahre organisiert der Schulverein mit Unterstützung der Schule und den umliegenden Kindertagesstätten einen Flohmarkt. Die Eltern der Kinder können zum Verkauf einen Standplatz mieten. Der Erlös der Cafeteria und der Standmieten geht an die Fördervereine.
Projekte
Alle zwei Jahre findet eine Projektwoche statt. Die Gesamtkonferenz beschließt den organisatorischen Rahmen und das Thema.
- Einige der bisherigen Themen: Zirkus, Seeräuber, Selbstbehauptung als Sicherheitsschulung, Gesundheit, Planeten und Sterne, Astrid Lindgren, Kunst und Künstler, Musik, Sport, Zirkus, Kinder dieser Welt
- Die Ausgaben werden getragen durch verschiedene Sponsoren, Zuschüsse durch den Schulverein und Kostenbeteiligung durch die Eltern.
Schulfahrten / Wandertage/ Ausflüge
An der Grundschule am Burggraben werden regelmäßig Schulfahrten und Ausflüge/ Wandertage durchgeführt.
In der Regel fahren die Klassenlehrerinnen während der vierjährigen Grundschulzeit mit ihren Klassen zweimal auf eine mehrtägige Klassenreise.
Die erste Klassenfahrt wird in der Regel im zweiten Schuljahr durchgeführt.
Meist reisen die Klassen einer Jahrgangsstufe gemeinsam.
Die Klassen fahren in eine Jugendherberge in der näheren Umgebung und übernachten dort für zwei Nächte. In der zweiten Klasse wird meist die Jugendherberge in der Wingst gewählt, die gut und schnell mit dem Zug zu erreichen ist (Kostenplanung), „Heimwehkinder“ können notfalls problemlos von ihren Eltern abgeholt werden, und das Naherholungsgebiet Wingst bietet vielfältige Programmpunkte für eine Klassenfahrt (z. B. Sport- und Spielepark, „Baby-Zoo“…)
Die zweite mehrtägige Klassenreise (vier Übernachtungen) wird von fast allen Kolleginnen zu Beginn der vierten Klassenstufe durchgeführt.
Wir halten es für sinnvoll, die positiven Auswirkungen auf die Klassengemeinschaft noch für das gesamte vierte Schuljahr nutzen zu können und bemühen uns deshalb, zu Beginn des Schuljahres zu reisen.
Zur Vorbereitung wird mit den Schülern der Ablauf der Fahrt, die Regeln, die Packliste u. ä. besprochen. Unternehmungen wie Stadtführungen, Wattwanderungen oder Museumsbesuche werden im Sachunterricht vor- und nachbereitet.
Als Nachbereitung werden die während der Klassenfahrt geschriebenen Tagebücher und Fotos gesichtet. Daraus werden eine Präsentation mit Fotos, eine Klassenzeitung oder ein Reisebericht erstellt.
Nach unseren Erfahrungen wirken sich die Klassenreisen sehr positiv auf die Klassengemeinschaft aus. Neue Freundschaftsgruppen bilden sich, die Kinder finden zu einer stärkeren Selbstsicherheit innerhalb des Klassenverbandes und dieses wirkt sich auch nachhaltig auf das Schulleben aus. Sie lernen auch die Kinder der Parallelklasse besser kennen und häufig bilden sich auch hier klassenübergreifend neue Freundschaftsgruppen, die oft über die gesamte Grundschulzeit bestehen bleiben.
Für einige Kinder sind diese Erfahrungen auch von großer Bedeutung, wenn sie nach der vierten Klasse an eine neue Schulform wechseln und sich aus dem bestehenden Klassenverband lösen müssen.
Auch eintägige Schulfahrten und Ausflüge spielen in unserem Schulleben eine große Rolle.
Im Rahmen des Sachunterrichts finden Besuche von außerschulischen Lernorten und Einrichtungen statt, z.B. der Besuch der Feuerwehr in Stade, Museumsbesuche, Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes etc.
Mit unseren gemeinsamen Aktivitäten verfolgen wir bei den Kindern neben kognitiven auch soziale Lernziele, wie Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft.
Der Zusammenhalt der gesamten Schülerschaft soll gestärkt werden.
Die Schüler sollen von Anfang an lernen, hilfebedürftigen Kindern, jüngeren und behinderten Kindern offen entgegenzukommen und diese zu unterstützen:
Eine Schule für alle Kinder…